Der vielfältige Metallzaun
Manchmal könnte man sich fragen, ob es überhaupt noch zeitgemäß ist, seinen Garten mit einem Gartenzaun einzufrieden. Denn schließlich kommen nicht mehr die Gefahren auf uns zu, die unsere Vorfahren dazu bewogen haben, Zäune zu errichten. Diese Gefahren waren zum einen Tiere der freien Wildbahn, wie Wildschweine, Füchse, Wölfe, eventuell auch Bären. So wurde der Gartenzaun zum einen errichtet, um Schutz vor Gefahren von außen zu bieten. Zum anderen konnten verschiedene domestizierte Tiere durch diese Barriere frei innerhalb der Hofgrenzen laufen gelassen werden. Auch sie waren somit vor Übergriffen, aber auch dem Davonlaufen geschützt.
Selbstverständlich war es für die Hofeigentümer auch von Vorteil, sich vor den Nachbarn und umherziehenden Personen abzugrenzen. Denn die Zeiten waren alles andere als sicher. Doch haben sich die Zeiten geändert. Denn in der heutigen Zeit sollte man davon ausgehen können, dass die Menschen das Eigentum des anderen respektieren und somit nicht unnötig bzw. ungefragt auf seinem Grund und Boden herumlaufen oder, noch schlimmer, sich einfach an seinem Hab und Gut bedienen. Hierzu werden auch die angepflanzten Ackerfrüchte oder das Obst an den Bäumen im Garten gezählt.
Wozu also wird ein Metallzaun benötigt?
Auch der heutige Mensch möchte sich von seinen Nachbarn abgrenzen. Daher sagt er ihnen mit Hilfe von einem Metallzaun in Form von einem Doppelstabzaun oder einem Gitterzaun beispielsweise: „Achtung, hier beginnt mein Eigentum. Gerne könnt Ihr kommen, um Euch mit mir zusammen hier aufzuhalten. Alleine erkundet Ihr meinen Garten nicht“. Somit ist die Symbolik von einem Mattenzaun absolut eindeutig und wird in unserer Region auch nicht falsch verstanden.
Dies kann nur dann dazu führen, wenn der Metallzaun übermäßig hoch und stabil ist. Dann wird natürlich immer gleich das Tollste vermutet. Die tollsten Gerüchte werden den Umlauf machen, was wohl hinter dem Metallzaun stattfindet. Auch könnte diese Art der Einfriedung leider auch Einbrecher anlocken, die sich einer guten Beute wähnen. Zumindest liegt die Vermutung nahe, dass sich hinter dem Gittermattenzaun etwas Wertvolles verbirgt. Mit einem Metallzaun gilt es also eine Art Balance zu finden. Sinnvolle und wirkungsvolle Abgrenzung, ohne mit dem Metallzaun Neugier und Gerüchte aufkommen zu lassen. Erreicht man diese Ausgewogenheit mit dem Metallzaun, erzielt man den größtmöglichen Nutzen.
Weiterlesen
sich deutlich auf dem Vormarsch befindet: Der Doppelstabmattenzaun 6/5/6. Bei diesem handelt es sich um einen ausgesprochen soliden Metallzaun, der früher aufgrund seiner Stabilität vor allem zur Umzäunung von gewerblich genutzten Grundstücken genutzt wurde. Inzwischen wollen jedoch auch private Grundstückbesitzer die Vorteile dieser Zaunanlage nicht mehr missen. Daher sieht man den Doppelstabmattenzaun 6/5/6 verstärkt auch als Umzäunung von modernen Wohnhäusern.
wirkungsvolle Begrenzung, ohne dabei das Gefühl hervorzurufen, gänzlich abgeschottet zu sein. Seine offene Gestaltung gewährt weiterhin einen freien Blick und lässt beispielsweise Sonnenlicht ungehindert auf das Grundstück fallen. Eine Art Mauer-Effekt ist bei einem Doppelstabmattenzaun 8/6/8 daher nicht zu befürchten. Wird jedoch etwas mehr Privatsphäre gewünscht, kann der Gitterzaun um einen passenden Sichtschutz ergänzt werden, der in verschiedenen Varianten im Handel angeboten wird.
Doppelstabmatte. Ganz richtig: Für gewöhnlich wird die Doppelstabmatte zur Errichtung von Gartenzäunen aller Art verwendet. Man sieht sie nicht nur als Einfriedung von Privatgrundstücken. Auch öffentliche Einrichtungen, Kindergärten wie auch Kinderspielplätze und gewerblich genutzte Immobilien werden durch einen Stahlmattenzaun abgegrenzt. Doch neben der Nutzung als Zaunelement kann die Doppelstabmatte noch anderweitig genutzt werden.
Wussten Sie dass der kürzeste Zaun der Welt bis heute 200 Mikrometer lang, 50 Mikrometer hoch und aus Kettengliedern und zwei Pfosten besteht? Klar, es war kein Doppelstabzaun und auch kein anderer schwerer Metallzaun. Dieser wurde zu Demonstrationszwecken in einem Labor errichtet und der längste Zaun der Welt ist in Queensland/Australien zu finden. Dieser misst eine Länge von 5.535 Kilometern. Auch dies ist kein Doppelstabzaun, sondern ein Maschendrahtzaun. Aber immerhin, Zäune gibt es schon sehr lange und überall. Und in deutschen Gärten wird der Doppelstabzaun immer beliebter.
eine niedrige Hecke abgegrenzt sind. Denn man selber besitzt vielleicht einen Hund, der sich ganz selbstverständlich durch eine Hecke hindurch auf die Straße verkrümeln würde, was nicht wirklich eine gute Idee ist. Es muss also ein Gartenzaun her.
Für jeden Typ Haus-Mensch-Garten gibt es den passenden Gartenzaun. Man muss ihn im Angebots-Wirr-Warr bloß finden. So passen Holzzäune beispielsweise prächtig zu älteren, kleinen Häusern, die ein verwunschenes Ambiente ausstrahlen und mit einem natürlichen Garten ausgestattet sind. Dies gilt auch für ältere Bauernhäuser.
Stahlmatten zusammen gesetzt. Dabei ist sowohl der Einstabzaun als auch der Doppelstabzaun eine Option. Wie man bereits vermuten mag, ist der Doppelstabmattenzaun der stabilere von beiden.