Kategorie: Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzaun

Gehören Sie auch zu den Menschen, die ihr Grundstück gerne von der Straße und den anderen Grundstücken in der Straße abgrenzen möchten, sich aber nicht entscheiden können, ob es ein Gartenzaun in Form von einem Doppelstabmattenzaun sein soll oder doch lieber eine Hecke sein soll? Oder möchten Sie eigentlich gar keinen Zaun, leben aber in einer Umgebung, in der der Gartenzaun unumgänglich ist? Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit Zaunfelder zu finden, die unauffällig sind und dennoch einen guten Schutz des Grundstückes gewährleisten können.

Der klassische Metallzaun

Der Klassiker ist auch heute noch der Zaun aus Doppelstabmatten. Der Doppelstabmattenzaun ist relativ einfach aufzubauen, auch für den Laien, und sehr langlebig. Dadurch muss diese Arbeit nicht allzu schnell wiederholt werden. Der Doppelstabmattenzaun ist in verschiedenen Farben und Höhen erhältlich. Insbesondere bei der Höhe ist der Doppelstabmattenzaun sehr flexibel. Es gibt den Doppeltabmattenzaun in den folgenden Standardhöhen:

  • Doppelstabmatten mit 83 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 103 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 123 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 143 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 163 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 183 cm Höhe
  • Doppelstabmatten mit 203 cm Höhe

Als Standardfarben stehen beim Doppelstabmattenzaun folgende Farben zur Auswahl: verzinkt, verzinkt und grün pulverbeschichtet, verzinkt und anthrazit pulverbeschichtet. Als Sonderfarben kann man den Doppelstabmattenzaun auch in Weiß, Rot und Blau bekommen. Allerdings ist der Doppelstabmattenzaun in den Sonderfarben um ca. 50% teurer als in den Standardfarben.

Wer einen solchen Doppelstabzaun errichten möchte, kann bei den Herstellern selbstverständlich eine entsprechende Sonderanfertigung anfordern. Viele Hersteller und Händler verfügen ebenfalls über eine entsprechende Montageabteilung oder arbeiten mit einer Montagefirma zusammen. Somit ist also auch für ein fachgerechtes Aufstellen beim Doppelstabmattenzaun gesorgt. Denn nicht jeder Gartenbesitzer hat die Zeit und Lust, diese Aufgabe selber zu übernehmen. Aus Kostengründen ist dies jedoch jedem zu empfehlen.

Die Besonderheit vom Doppelstabmattenzaun: Vielseitigkeit

Der Stahlmattenzaun ist ein Unikum, denn er kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Sicherlich gibt es viele Grundstücksbesitzer, die den Doppelstabmattenzaun „einfach“ aufstellen und als Gitterzaun verwenden. Das Schöne an diesem Stabgitterzaun ist jedoch, dass er die perfekte Rankhilfe für alle Pflanzen ist, die diese Hilfe benötigen.

Doch nicht nur in Kombination mit Kletterpflanzen ist der Doppelstabmattenzaun eine Augenweide. Auch zusammen mit einer Thujahecke oder einer Laubbaumhecke kann dieser Mattenzaun ein prächtiges Bild abgeben. Das Schöne daran ist, dass der Doppelstabmattenzaun, ist er erst mal in die Hecke eingewachsen, nicht mehr zu sehen ist. Trotzdem versieht der Doppelstabmattenzaun in der Hecke für Jahrzehnte seinen Dienst. Wer sich diesbezüglich austoben möchte, sollte nach entsprechendem Zubehör für Ranksysteme fragen. Hier gibt es, meist direkt beim Hersteller, zusätzliche Rankbalken, Schweifbögen und Viertelbögen als Ergänzung zum Doppelstabmattenzaun. Diese können vielfältig kombiniert werden, sodass ein einzigartiger Rankgarten entsteht. Hierzu stehen bei verschiedenen Herstellern Planungshilfen im Internet zur Verfügung.

Selbstverständlich kann auch ein Landschaftsgärtner mit der Doppelstabmattenzaun Planung beauftragt werden. Er verfügt über die Kenntnis des Zusammenspiels von Formen, Materialien und Pflanzen. Der Landschaftsgärtner wird den Kunden beim Doppelstabmattenzaun auch bestens beraten, wenn es um das Zusammenwirken von Haus bzw. Gebäuden und der Einfriedung des Grundstückes durch einen Doppelstabmattenzaun geht. Schließlich soll alles zusammen eine Einheit ergeben.

Natürlich sind beim Doppelstabmattenzaun Pflanzen nicht der einzige Sichtschutz, der zusätzlich an die Zaunfelder angebracht werden kann. So können Sichtschutzmatten aus Bambus oder Kunststoff am Doppelstabmattenzaun befestigt werden. Es sei hier angemerkt, dass besonders die Kunststoff-Sichtschutzstreifen auch als Windfänger fungieren können.

Allerdings kann sich bei starkem Wind oder Sturm die Belastung von dem Stabgitterzaun stark erhöhen. Wer in einer windreichen Region lebt, sollte dies bei der Montage beachten und die Bodensicherung beim Doppelstabmattenzaun entsprechend verstärken. Das bedeutet, dass neben einem größeren Fundament auch die Pfostenstärke erhöht werden sollte. Bei einem rein pflanzlichen Sichtschutz ist dies für gewöhnlich nicht notwendig, da die Pflanzen den Wind „durchlassen“. Im Zweifelsfall bieten die Garten- und Landschaftsbauer oder ein Statiker vor Ort hierzu eine fachlich gefestigte Beratung, damit der Doppelstabmattenzaun optimal aufgestellt wird.

Welche Vorteile hat ein Doppelstabmattenzaun?

Die einzelne Doppelstabmatte ist aus Stahl gefertigt. Stahl hat die Eigenschaft zu rosten. Deshalb sollte ein Doppelstabmattenzaun immer verzinkt sein. Das Zink auf dem Doppelstabmattenzaun fence-745049_640(2)geht mit dem Stahl eine feste Verbindung ein, was den Doppelstabmattenzaun dann dauerhaft vor Rost schützt. Besonders gut wirkt sich diese Technik aus, wenn sie im Tauchbad vorgenommen wird. Denn nur auf diese Weise können auch die Schweißpunkte feuerverzinkt werden.

Dadurch werden die Schweißpunkte vom Doppelstabmattenzaun noch stabiler, als sie es ohnehin schon sind. Natürlich gibt es auch den basisgefertigten Mattenzaun. Bei ihm werden die aus Drähten gefertigten Zaunmatten im Sendzimirverfahren verzinkt. Auf diese Weise werden die Drähte bereits vor dem Schweißen verzinkt. Dadurch entsteht aber leider eine Schwachstelle, nämlich die Schweißnähte. Ein Gittermattenzaun, der auf diese Weise gefertigt wurden, verträgt nur eine geringe witterungsbedingte Belastung. Von einer direkten Bepflanzung sollte bei diesem Doppelstabmattenzaun abgesehen werden.

Ein feuerverzinkter Gitterzaun ist sehr langlebig. Durch die optimale Verarbeitung beim Doppelstabmattenzaun ist das Material nahezu unverwüstlich. Auch bedarf es beim Doppelstabmattenzaun keiner allzu großen Pflege. Dennoch ist es von Vorteil, wenn er gelegentlich mit Wasser abgesprüht wird. Hartnäckige Moosbeläge, die sich im Laufe der Zeit auf dem Doppelstabmattenzaun bilden können, können mit weichen Bürsten abgeschrubbt werden. Denn saubere Doppelstabmatten bieten Feuchtigkeit keine Angriffsfläche.

Das Errichten von einem Doppelstabmattenzaun ist für jeden, der ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt, möglich. Die Doppelstabmatten werden standardmäßig mit Rechteckpfosten zu einem Doppelstabmattenzaun aufgebaut. Es ist aber auch möglich den Doppelstabmattenzaun mit Rundpfosten, T-Pfosten oder Natursteinpfosten zu errichtet. Die Variante mit den Natursteinpfosten ist sehr exklusiv, was diese Kombination zu einem optimalen Eyecatcher macht. Auch die Natursteinpfosten sind mit ein wenig Geschick selber herzustellen. Allerdings ist der Doppelstabmattenzaun im Aufbau dann zeitlich ziemlich intensiv.

Tür und Tor – passend zum Doppelstabzaun

Was wäre der beste Gartenzaun ohne eine passende Gartenpforte und ein Gartentor, um mit Fahrzeugen das Grundstück befahren zu können? Es versteht sich von selbst, dass die Hersteller vom Doppelstabmattenzaun auch die entsprechenden Tore liefern können. Auch die Gartentore und Hoftore zum Doppelstabmattenzaun werden gemäß den oben genannten Varianten gefertigt.

Schließlich sollen sie perfekt zum restlichen Stabgitterzaun passen. Neben kleinen Gartentoren besteht auch die Möglichkeit, ein Schiebetor in den Doppelstabmattenzaun zu integrieren. Dies ist selbstverständlich vom Platz abhängig, der dafür benötigt wird. Gebräuchlicher sind die Drehflügeltore. Wer bereits bei der Befestigung auf Individualität gesetzt hat, wird auch hier nicht enttäuscht werden, da viele Hersteller auch gerne Tore nach individuellen Wünschen fertigen. So ergibt sich eine optisch optimale Einfriedung des Grundstückes.

Abschließend kann man sagen, dass der Doppelstabmattenzaun in der Standardvariante eine sehr gute und vor allem günstige Möglichkeit bietet, dass Grundstück zu sichern. In speziellen RAL-Farben, ober mit Natursteinpfosten versehen, kann der Doppelstabmattenzaun enorm an Individualität zulegen, aber auch das Budget wird entsprechend mitwachsen müssen.

Über den Shop-Button gelangen Sie zu einem Shop, der günstige Angebote zum Thema Doppelstabmattenzaun hat. Günstige Preise sind das A und O um zu einem perfekten Doppelstabmattenzaun zu kommen. Die Qualität der angebotenen Artikel ist, soweit wir das beurteilen konnten, auf einem sehr hohen Niveau.


Doppelstabmatten

Doppelstabmatten als moderner Gartenzaun

In der heutigen Zeit setzt sich der Doppelstabmatten Zaun immer mehr durch. Die Doppelstabmatten bestechen durch ihre hohe Stabilität und einem günstigen Anschaffungspreis. So ist der Zaun aus Doppelstabmatten auf dem Weg selbst den Klassiker unter den Zäunen, den Maschendrahtzaun, abzulösen. Im Gegensatz zum Maschendraht haben die Doppelstabmatten eine sehr hohe Stabilität bei mindestens gleich langer Haltbarkeit.

Zaun ist gleich Zaun – Oder nicht?

Eigentlich hat der Mensch sehr schnell, nachdem er sesshaft wurde, begonnen, „sein“ Land mit Zäunen oder Mauern einzufrieden. Doch waren die Gründe damals ganz anders geartet. Denn in der frühesten Vergangenheit ging es noch nicht darum, sein Eigentum vom Nachbarn abzugrenzen. Vielmehr ging es um Schutz vor wilden Tieren.

Zu diesem Zweck wurden die Häuser eher dicht zusammengebaut. Die Felder für den Anbau von Gemüse und Getreide wurden darum herum angelegt. Direkt hinter diesen Feldern wurden größere und kleinere „Gartenzäune“ errichtet. So ein Gartenzaun bestand in der Regel aus Ästen und anderen Hölzern oder aus Steinen. Je nach Region und vorhandenen, wilden Tieren mussten sie schnell und effektiv nicht nur errichtet, sondern auch bei Bedarf ausgebessert werden können. Zudem war es notwendig, dass sie auch versetzt werden konnten, wenn der Bedarf an Feldern stieg.

Heute verwendet man Doppelstabmatten

Auch heute noch werden Grundstücke aller Art vom nächsten abgegrenzt. Hierbei ist es egal, ob es sich um privat oder gewerblich genutzte Immobilien handelt. Vielleicht ist der Wunsch nach einem Schutz zur Außenwelt bei gewerblichem Eigentum noch wichtiger als bei privatem. Gerade in diesem Bereich wird gern der Doppelstabmattenzaun für die Einfriedung verwendet. Dies hat unterschiedliche Gründe.
Weiterlesen


Doppelstabmattenzaun 6/5/6

Der Doppelstabmattenzaun 6/5/6 wird immer beliebter

Früher war es vor allem der einfache Holzzaun, der das Siedlungsbild prägte und fast auf jedem Grundstück zu sehen war. Auch heute noch ist der Holzzaun beliebt und besitzt seinen ganz eigenen Charme. Es gibt jedoch eine Zaunvariante, die 1 - 6-5-6sich deutlich auf dem Vormarsch befindet: Der Doppelstabmattenzaun 6/5/6. Bei diesem handelt es sich um einen ausgesprochen soliden Metallzaun, der früher aufgrund seiner Stabilität vor allem zur Umzäunung von gewerblich genutzten Grundstücken genutzt wurde. Inzwischen wollen jedoch auch private Grundstückbesitzer die Vorteile dieser Zaunanlage nicht mehr missen. Daher sieht man den Doppelstabmattenzaun 6/5/6 verstärkt auch als Umzäunung von modernen Wohnhäusern.

Die Doppelstabmatte – wenn der einfach Drahtzaun nicht mehr ausreicht

Wird der einfache Drahtzaun den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht, muss zu einer hochwertigeren Zaunvariante gegriffen werden. In diesem Fall kann der Doppelstabmattenzaun 6/5/6 ins Spiel kommen. Dieser zeichnet sich durch eine sehr robuste Verarbeitung aus. Auch an der Haltbarkeit des Zaunes dürften Hausherren nichts zu bemängeln haben. Viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, erfüllt der Stabgitterzaun seinen Dienst.
Weiterlesen


Doppelstabmattenzaun 8/6/8

Der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 wertet das Grundstück auf

Wer auf der Suche nach einer schlichten und dennoch geschmackvollen Variante ist, seinen Garten und sein Grundstück aufzuwerten, für den dürfte der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 die passende Lösung sein. Der Doppelstabzaun ermöglicht eine 1 - 8-6-8wirkungsvolle Begrenzung, ohne dabei das Gefühl hervorzurufen, gänzlich abgeschottet zu sein. Seine offene Gestaltung gewährt weiterhin einen freien Blick und lässt beispielsweise Sonnenlicht ungehindert auf das Grundstück fallen. Eine Art Mauer-Effekt ist bei einem Doppelstabmattenzaun 8/6/8 daher nicht zu befürchten. Wird jedoch etwas mehr Privatsphäre gewünscht, kann der Gitterzaun um einen passenden Sichtschutz ergänzt werden, der in verschiedenen Varianten im Handel angeboten wird.

Beispiele dafür sind eine Sichtschutzfolie oder mehrere Sichtschutzstreifen. Weiterhin zeichnet sich der Doppelstabmattenzaun 8/6/8 durch eine ausgesprochen hohe Stabilität und Formbeständigkeit aus. Auch ein Rütteln oder ein Kletterversuch kann seiner Standfestigkeit nichts anhaben. Dies ist einer der Gründe, warum der Doppelstabmattenzaun bevorzugt zur Sicherung von Industriegeländen genutzt wird. Hinzu kommt, dass diese Art von Gartenzaun einen effektiven Korrosionsschutz bietet. Wind und Wetter können dem Zaun auch über Jahre hinweg nichts anhaben. Regelmäßige Pflegemaßnahmen, wie etwa bei einem Holzzaun, der mehrfach neu gestrichen werden muss, sind nicht notwendig.
Weiterlesen


Doppelstabmatte

Eine Gartengestaltung sollte einheitlich sein. Daher ist es wichtig, sich vor Beginn der Arbeiten das „Motto“ auszuwählen. Wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich durch die stones-207880_640(4)Doppelstabmatte. Ganz richtig: Für gewöhnlich wird die Doppelstabmatte zur Errichtung von Gartenzäunen aller Art verwendet. Man sieht sie nicht nur als Einfriedung von Privatgrundstücken. Auch öffentliche Einrichtungen, Kindergärten wie auch Kinderspielplätze und gewerblich genutzte Immobilien werden durch einen Stahlmattenzaun abgegrenzt. Doch neben der Nutzung als Zaunelement kann die Doppelstabmatte noch anderweitig genutzt werden.

Doppelstabmatte als Hochbeet

Kombiniert mit einem starken Unkrautvlies können die Zaunfelder auch zu einem Hochbeet verarbeitet werden. Aufgrund der relativ engen Maschenweite von dem Mattenzaun kann die Doppelstabmatte die äußere Begrenzung des Hochbeetes darstellen. Da die Doppelstabmatte in der Regel feuerverzinkt ist, kann von einer langen Nutzungsdauer des Beetes ausgegangen werden. Das Beet könnte in unterschiedlichen Höhen errichtet werden, damit sich die Beete optisch unterscheiden.
Weiterlesen


Doppelstabzaun

Der Gartenzaun, er trennt, er setzt Grenzen, er schützt, dass was wir lieben und schätzen und das gilt sowohl für Haus und Hof ebenso wie für die Familie, Kinder und Haustiere – und auch sehr wichtig, für die Privatsphäre. Um das sicherzustellen, stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung.

Der Zaun: Gedichte, Lieder und vieles mehr

Der Zaun ist schon lange nicht einfach mehr ein Zaun, denn so hat beispielsweise Christian Morgenstern dem Lattenzaun ein Gedicht gewidmet, Stefan Raab besang den Maschendrahtzaun, in dem es um einen Nachbarschaftstreit geht und auch Liedermacher Stefan Stoppock hat ein Lied für die Sendung mit der Maus komponiert mit dem Titel „Der kleine Zaun“.

fence-745049_640(2)Wussten Sie dass der kürzeste Zaun der Welt bis heute 200 Mikrometer lang, 50 Mikrometer hoch und aus Kettengliedern und zwei Pfosten besteht? Klar, es war kein Doppelstabzaun und auch kein anderer schwerer Metallzaun. Dieser wurde zu Demonstrationszwecken in einem Labor errichtet und der längste Zaun der Welt ist in Queensland/Australien zu finden. Dieser misst eine Länge von 5.535 Kilometern. Auch dies ist kein Doppelstabzaun, sondern ein Maschendrahtzaun. Aber immerhin, Zäune gibt es schon sehr lange und überall. Und in deutschen Gärten wird der Doppelstabzaun immer beliebter.

Durch einen Zaun kann man seinem Garten Struktur geben, ihn Wohnlich- und Gemütlichkeit verleihen und dabei werden nicht nur die Zäune aus Holz oder natürlichen Materialien verwendet, sondern auch der Metallzaun wie beispielsweise der Doppelstabzaun findet dabei immer mehr Anhänger.
Weiterlesen


Gittermattenzaun

Welche Anforderungen muss ein Gartenzaun erfüllen? Dies ist die elementare Frage, die es sich zu stellen gilt, wenn ein neuer Zaun notwendig wird. Besonders wenn man ein neu erworbenes Grundstück einzäunen möchte, wird man von dieser Frage verfolgt. Doch die Beantwortung ist nicht ganz so einfach. Denn ein Gittermattenzaun ist nicht nur zum Schutz von Hab und Gut da. Ein Gittermattenzaun soll auch gut aussehen, denn er ist der erste Eindruck, den ein Besucher vom Grundstück und seinen Bewohnern erhält. Daher sollte ein Stahlmattenzaun gut aussehen und nicht wie eine Notlösung.

Bloß nicht auffallen

Wer neu in einer Wohngegend ist, der möchte zwar seinem eigenen Stil treu bleiben, aber natürlich nicht über die Maßen auffallen. Was also tun, wenn die meisten Grundstücke lediglich durch fence-722437_640(3)eine niedrige Hecke abgegrenzt sind. Denn man selber besitzt vielleicht einen Hund, der sich ganz selbstverständlich durch eine Hecke hindurch auf die Straße verkrümeln würde, was nicht wirklich eine gute Idee ist. Es muss also ein Gartenzaun her.

Nur wie, ohne bei den Nachbarn ins Fettnäpfchen zu treten? Denn weder Hecke noch Zaun sollen zuviel Arbeit machen. Diese Zwickmühle kann jedoch sehr einfach umgangen werden. Ein pflegeleichter Gittermattenzaun kann schnell und unkompliziert aufgestellt werden. Da ein Maschendrahtzaun nicht unbedingt ausreichend ist, um einen Hund innerhalb des Gartens zu halten, ist die nächst stärkere Zaunvariante notwendig. Diese findet sich in Form von einem Gittermattenzaun.

Hierbei werden Zaunfelder zu einem Mattenzaun miteinander verbunden. Durch dazugehörige Gittermattenzaun Pfosten werden sie im Boden gesichert. Einen Gittermattenzaun kann man in unterschiedlichen Stärken erwerben. Um tatsächlich ausreichend Schutz für den Hund generieren zu können, sollte eine starke Doppelstabmatte ausgewählt werden. Bei diesem Exemplar sind die Drahtstäbe 8 bzw. 6 mm dick.
Weiterlesen


Zaunfelder

Zäune sind uns allen bestens bekannt. Schließlich bevorzugt die Mehrheit der Grundstücksbesitzer in Deutschland die Abgrenzung zur Straße bzw. zum Nachbarn. Dies ist eine absolut nachvollziehbare Entscheidung, da sich jeder seinen ungestörten Rückzugsort wünscht. Und der kann ja gerne auch im Freien sein. Doch wie wird ein Gartenzaun oder allgemein wie werden Zaunfelder eigentlich errichtet bzw. zusammen gesetzt? Schließlich werden sie nicht all komplettes Element angeliefert und dann über das Grundstück gestülpt.

Zaunfelder – Materialauswahl

Set verzinktFür jeden Typ Haus-Mensch-Garten gibt es den passenden Gartenzaun. Man muss ihn im Angebots-Wirr-Warr bloß finden. So passen Holzzäune beispielsweise prächtig zu älteren, kleinen Häusern, die ein verwunschenes Ambiente ausstrahlen und mit einem natürlichen Garten ausgestattet sind. Dies gilt auch für ältere Bauernhäuser.

Moderne Häuser hingegen sollten von einem, in der Höhe angepassten Metallzaun, die es in Form von einzelnen Zaunfeldern gibt, umgeben sein. Dies passt einfach besser zusammen. Bei allen anderen Häusern ist es vom persönlichen Stil des Besitzers und somit der Häuser- bzw. Gartengestaltung abhängig, was besser wirkt. Da die Geschmäcker verschieden sind, entsteht eine optische Vielfalt, wenn man durch einen Ort spaziert. Mitunter macht es auch richtig Spaß durch eine Wohngegend zu spazieren, in der die Vielfalt auf den Grundstücken herrscht. Für den Eigentümer eines Grundstückes ist es wichtig, dass er sich mit seinem Gartenzaun wohlfühlt.
Weiterlesen


Der Stahlmattenzaun

Sie haben eine Immobilie erstanden, dessen Grundstücksgrenzen großzügig von einem Maschendrahtzaun besetzt sind? Keine Panik, auch wenn der Maschendrahtzun optisch nicht wirklich der Renner ist. Allerdings ist er super günstig und gibt der Einfriedung ein gepflegtes Äußeres. Sollte er doch das Zeitliche segnen oder einfach nur gegen etwas Schöneres ausgetauscht werden, so kann ruhigen Gewissens ein Zaun aus Doppelstabmatten empfohlen werden. Der Stahlmattenzaun bzw. der Doppelstabmattenzaun birgt viele Vorteile, aufgrund derer der Stahlmattenzaun im oberen Bereich auf der Liste der möglichen Zaunvarianten stehen sollte.

Etwas Neues braucht der Mensch…

… zumindest ab und an. Doch wenn der alte Gartenzaun kaputt ist, muss eben ein neuer her. Da führt kein Weg dran vorbei, wenn man auf seine Abgrenzung besteht. Wer es sich einfach machen castle-278351_640(1)möchte, kauft halt das Material für einen neuen Stahlmattenzaun. Dieser ist leicht aufzustellen, kostengünstig und optisch einigermaßen akzeptabel. Auch ein Stahlmattenzaun kann direkt begrünt werden oder vor eine immergrüne Hecke gestellt werden.

Auch ist ein Stahlmattenzaun wirklich hoch belastbar. Soll ein Stahlmattenzaun mit einem Sicht- oder Windschutz bestückt werden, darf dieser nicht zu schwer sein, da es sonst zu Problemen bei der Statik führen kann. Jeder Bruch beim Stahlmattenzaun führt zur Korrosion und somit zum schnelleren Verfall des gesamten Zaunes.

Eine gute Wahl ist der Stahlmattenzaun immer dann, wenn man einen stabilen günstigen Zaun haben möchte. Seine Zaunfelder bestehen entweder aus Einzel- oder Doppelstabmatten. Diese sollten am besten feuerverzinkt sein. Dadurch sind sie gegenüber der Witterung nahezu unverwüstlich. Sie bestehen aus 6 bis 8 mm dicken Metallstäben. Dadurch verfügt der Stahlmattenzaun über eine gute Stabilität.
Weiterlesen


Doppelstabmattenzaun Komplettset

Den kompletten Doppelstabmattenzaun selbst montieren

Wenn es um das Thema Gartenzaun geht, liegt der komplette Doppelstabmattenzaun sehr weit vorne in der Gunst der Grundstückbesitzer. Er ist ausgesprochen stabil und robust, pflegeleicht, korrosionsbeständig und wirtschaftlich sehr Doppelstabmattenzaun Set grünlohnenswert, da keine Folgekosten aufkommen. Es gibt also viele gute Gründe, die für die Anschaffung eines Doppelstabmattenzauns sprechen. Da sich viele Grundstückbesitzer keine übermäßigen Kosten aufhalsen möchten, ist es natürlich immer interessant, Möglichkeiten zu finden, wie sich am Doppelstabmattenzaun Geld sparen lässt. Eine davon ist, sich direkt für ein Doppelstabmattenzaun Komplettset zu entscheiden. Der Handel führt hier gänzlich unterschiedliche Sets, damit der Zaun den individuellen Vorstellungen angepasst werden kann.

Das Doppelstabmattenzaun Komplettset erfüllt auch hohe Ansprüche

Wer in besonderem Maße Wert auf Stabilität und Dauerhaftigkeit legt, ist mit einem solchen Komplettset gut beraten. Es enthält die Zaunfelder sowie alle weiteren Komponenten, die für den Zaunbau benötigt werden. Allein das Werkzeug wird noch benötigt. Dieses dürfte jedoch in jeder gut sortierten Werkstatt einfach zu finden sein. Die Gittermatten werden einer speziellen Behandlung unterzogen. Diese macht sie gegen mechanische Einwirkungen besonders unempfindlich und witterungsbeständig.
Weiterlesen